Einteilung Multileaf-Salate und Snackgemüse bei Wochenmeldung
Bei gewissen Multileaf-Salaten (Salanova, etc.) ist eine zweifelsfreie Zuteilung zu einem SZG-Code nicht immer möglich. Die Multileaf-Salate sind deshalb grundsätzlich dort zu melden, wo ein vergleichbares Produkt bei der Einfuhr importiert würde (es zählt vor allem das äussere Erscheinungsbild). Das heisst, dass Salanova-Produkte unter Umständen unter verschiedenen SZG Nummern zu melden sind, je nachdem um welchen Typ es sich handelt. Diese Regelung gilt sowohl für die Wochenmeldung wie auch für die Flächenmeldung.
Beispiele aus der Züchterlinie Rijk Zwaan:
-
Salanova® Lollo (Vivanto RZ / Teragon RZ) -> bei Lollo melden
-
Salanova® Kopfsalat (Multiblatt-Kopfsalate wie Aquino RZ (grün) und Seurat RZ (rot)) -> bei Kopfsalat melden
-
Salanova® Eichblatt (grüner Dagama RZ und roter Xavier RZ) -> bei Eichblatt melden
-
Salanova® Crispy (bisher als Sweet Crisp Frisée bezeichnet wie die Sorten Excite RZ (grün) und Triplex RZ (rot)) -> bei Endivie gekraust melden
Bei der Einteilung von Snackgemüse ist die Einreihung der Produkte in die richtige Zolltariflinie (resp. SZG-Code) wichtig. Für Mini-Gurken existiert bereits ein separater SZG-Code (302). Andere Produkte sind im Einzelfall beim „Standard-Gemüse“ zu melden.